Allgemeine Datenschutzhinweise für Mitglieder

Inhalt:

  1. Verantwortliche Stelle gemäß EU-DatenSchutzGrundVerOrdnung (DSGVO)
  2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten; Art, Zweck und Verwendung
  3. Weitergabe von Daten an Dritte
  4. Ihre Rechte als betroffene Person
  5. Datenverarbeitung online
  6. Fotos

 

1. Verantwortliche Stelle gemäß EU-DSGVO

Die Europäische Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) bestimmt als verantwortliche Stelle eines eingetragenen Vereins den amtierenden Vorsitzenden.

 

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten; Art, Zweck und
Verwendung

Im Rahmen der Mitgliedschaft werden folgende, personenbezogene Daten in unserem Buchungssystem CYCLOS erhoben:

  • Anrede
  • Nach- und Vorname
  • Mitgliedsnr.
  • Anschrift
  • Geburtsdatum
  • E-Mail-Adresse (beruflich und/oder privat)
  • Telefonnummer(n) (Festnetz und/oder Mobilfunk) sowie Faxnummer(n)
  • Kontodaten
  • Welche Hilfeleistungen werden aus welchen Gründen benötigt oder im Rahmen des Vereinszwecks vom Mitglied angeboten, sofern dies zutrifft.
  • Vom Mitglied geleistete Hilfestunden bzw. in Anspruch genommene Hilfestunden mit zugehörigen Umsätzen und Vergütungen, sofern dies zutrifft.

Diese Daten sind erforderlich, um Sie als Mitglied zu identifizieren und die satzungsgemäßen Zwecke und Hilfeleistungen des Vereins zu erfüllen. Dies sind z.B. Abrechnung von Mitgliedsbeiträgen sowie empfangener bzw. geleisteter Hilfestunden, weiterhin Angaben gegenüber Versicherungen und Steuerbehörden. Darüber hinaus werden Informationen nur erhoben, soweit Sie deren Erhebung und Speicherung ausdrücklich zustimmen. Zugang zum Buchungssystem Cyclos haben nur Kontenadministratoren. Sie haben eine Datenschutzerklärung unterzeichnet.
Die Mitglieder wenden sich zum Buchen ihrer Leistungen und Umsätze bitte an die Vereinsverwaltung.

 

 

 

2.1. Daten der Partner und Kinder

Im Rahmen der Datenerhebung und Datenverwaltung werden auch die entsprechenden Daten Ihrer Partner und Kinder nur erfasst und verarbeitet, sofern eine Familienmitgliedschaft besteht.

 

 

3. Weitergabe von Daten an Dritte

Es werden keine Daten an Dritte weitergegeben, ohne dass dies für den Vereinszweck erforderlich ist.

 

4. Ihre Rechte als betroffene Person

Ihnen als von der Datenverarbeitung betroffene Person stehen verschiedene Rechte zu:

  • Widerrufsrecht: Von Ihnen erteilte Einwilligungen können Sie jederzeit uns gegenüber widerrufen. Die Datenverarbeitung, die auf der widerrufenen Einwilligung beruht, darf dann für die Zukunft nicht mehr fortgeführt werden, die zugehörigen Daten werden gelöscht. Ihr Widerruf ist zu richten an Vereinsvorsitzenden oder seine Stellvertreter.
  • Auskunftsrecht: Sie können Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen. Dies gilt insbesondere für die Zwecke der Datenverarbeitungen, die Kategorien der personenbezogenen Daten, ggf. die Kategorien von Empfängern, die Speicherdauer, ggf. die Herkunft Ihrer Daten
  • Berichtigungsrecht: Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.
  • Löschungsrecht: Ihre Daten werden gespeichert, solange Sie Mitglied in unserem Verein sind, und danach in der Regel nur noch begrenzte Zeit.
  • Die o. g. Rechte gelten auch für Ihre Partner und ggfs. Kinder

 

5. Datenverarbeitung online

Über unsere Internetseite unter www.wirfueruns-hagnau.de erfolgt die Verarbeitung
bestimmter personenbezogener Daten, u.a. der IP-Adresse der Website-Besucher.
Ergänzende Datenschutzhinweise finden Sie daher im Bereich DATENSCHUTZ online
unter www.wirfueruns-hagnau.de .

 

6. Fotos
Im Rahmen von vereinsrelevanten Einsatzzwecken werden Fotos ggfs. erstellt und teilweise veröffentlicht. Dies trifft beispielsweise auf Presseveröffentlichungen oder Berichte auf unserer Homepage zu.

Die Einverständniserklärung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

Der Nutzung von Fotos kann widersprochen werden. Mit dem Zugang der Widerrufserklärung werden für künftige Veröffentlichungen dann keine weiteren Fotos mehr verwendet.