Häufig gestellte Fragen & Antworten (FAQs)

F: Wie heißt der Verein?
A: "Wir für Uns" Bürger-Selbsthilfe-Hagnau e.V.

F: Wann wurde der Verein gegründet?
A: Am 25.11.2013. Die Anmeldung im Vereinsregister erfolgte am 15.01.2014

F: Wo kann man Satzung bzw. Geschäfts- und Beitragsordnung einsehen und erhält weitere Informationen?
A: Auf der Homepage des Vereins: Vereinssatzung bzw. Geschäftsordnung

F: Gibt es schon einen Vorstand?
A: Ja, siehe Homepage.

F: Ist der Verein gemeinnützig?
A: Ja

F: Kann der Verein Spenden annehmen?
A: Ja

F: Gibt es eine Spendenquittung?
A: Ja, sie wird unaufgefordert nach dem Spendeneingang zugestellt.

F: Muss man Mitglied sein, um zu spenden?
A: Nein

F: Können Mitglieder spenden?
A: Ja

F: Erhalten auch Mitglieder eine Spendenquittung?
A: Ja, für Mitgliedsbeiträge und Spenden

F: Was kostet die Mitgliedschaft?
A: Einzelpersonen 18 EUR p.a.
    Familien 30 EUR p.a.
    Schüler/Studenten 6 EUR p.a.
    Fördermitglieder mindestens 50 EUR p.a.

F: Wo gibt es Mitgliedsanträge?
A: Über die Homepage oder auf Email-Anfrage bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

F: Wie wird man Mitglied?
A: Den Mitgliedsantrag ausfüllen und an die darauf angegebene Adresse schicken.

F: Muss man Mitglied sein, um zu helfen?
A: Ja, aus Gründen der Steuerbefreiung und der Versicherung für Hilfeleistende

F: Muss man Mitglied sein, um Hilfe in Anspruch nehmen zu können?
A: Es ist wünschenswert aber nicht Bedingung.

F: Was kostet die Hilfe?
A: Pro Stunde 7,50 EUR, mindestens jedoch ein halber Stundensatz. Für notwendige Fahrten werden zusätzlich 0,30 EUR pro Kilometer berechnet.

F: Was bekommt der Helfer?
A: 6 EUR pro Stunde und das Kilometergeld. 1,50 EUR verbleiben in der Vereinskasse zur Deckung von Unkosten, z.B. Versicherungen

F: Kann geleistete Hilfe gegen empfangene Hilfeleistung aufgerechnet werden?
A: Ja, auf Anfrage in besonderen Einzelfällen

F: Werden die Helfer versichert?
A: Ja, Unfall, Haftpflicht, Kfz-Vollkasko, Schadensfreiheitsrabatt-Verlust und Rechtsschutz

F: Wo melde ich mein Hilfsangebot oder meinen Hilfebedarf an?
A: Per Telefon oder per Email Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

F: Welche Verpflichtungen gehe ich mit der Vereinsmitgliedschaft ein?
A: Die Zahlung des Jahresmitgliedsbeitrags. Darüber hinaus bestehen keine Verpflichtungen.

F: Was bedeutet es, Fördermitglied zu sein?
A: Der Vereinszweck wird primär durch Geld unterstützt. In der Mitgliederversammlung hat das Fördermitglied Stimmrecht.

F: Kann ich aus dem Verein wieder austreten?
A: Ja, zum Jahresende, wenn der Austritt 3 Monate vorher schriftlich erklärt wurde.

F: Wie wird der Mitgliedsbeitrag bezahlt?
A: Per Lastschriftverfahren

F: Wie wird die in Anspruch genommene Dienstleistung bezahlt?
A: Per Lastschriftverfahren auf Grundlage einer Leistungsquittung

F: Wie wird die geleistete Dienstleistung bezahlt?
A: Per Überweisung auf Grundlage einer Leistungsquittung